Scroll Top

SAP BW/4HANA

Dauer

je nach Schulungsinhalt

Ablauf

   Präsentationen

  Übungen

   Fallstudien

Sprache

  Deutsch

  Englisch

LEVEL

Anfänger:innen bis fortgeschrittene SAP-User:innen

 

VORKENNTNISSE

je nach Schulungsinhalt

 

WAS IST SAP BW/4HANA

Die SAP BW/4HANA stellt ein Data Warehouse dar, welches die Nutzung der In-Memory-Datenbank SAP HANA inkludiert. Damit kann SAP BW/4HANA unterschiedliche Datenquellen (von SAP-, sowie Non-SAP-Anwendungen) bündeln und ermöglicht eine komprimierte Sicht auf einer Plattform. Es wird eine komplexe Analyse und Auswertung aller Unternehmensdaten über verschiedene Datenquellen hinweg ermöglicht.

 

MÖGLICHE INHALTE

SAP BW/4HANA Grundlagen (5-15 Tage, keine Vorkenntnisse notwendig)

  • Extraktoren
    • Business Content S/4HANA
    • CDS basiert
    • Klassisch
  • BW Reporting Objekte
    • ADSO
    • Composite Provider
    • Open ODS Views
  • Datenflüsse
    • Transformationen
    • DTP
    • Prozessketten
    • Monitoring
    • Frontend
    •  Queries
    • Analysis for Office
    • SAP Analytics Cloud

SAP BW/4HANA Delta Schulung (2-4 Tage, SAP BW Vorkenntnisse notwendig)

  • Neue Objekte im BW (siehe BW Grundlagen)
  • Verfahren zur Migration von Daten und Objekten, die im BW/4HANA nicht mehr unterstützt werden
  • Designkonzepte (z.B. LSA++)

SAP HANA native Entwicklungen (1-2 Tage, Datenbank-Vorkenntnisse notwendig)

  • CDS Views
  • Calculation Views
  • Smart Data Access (SDA)
  • Design HANA Datenflüsse
  • Monitoring HANA Datenflüsse 

Data Lifecycle Management im BW (1-2 Tage, SAP BW Vorkenntnisse notwendig)

  • Data Lifecycle Konzepte
  • Dynamic Tiering
  • Archivierung
  • Monitoring und Einbindung in bestehende BW Infrastrukturen

Schulungskatalog downloaden

Sie können den gesamten Schulungskatalog als pdf-Datei downloaden.

ERKLÄRUNGEN ZUM ABLAUF

 Präsentationen

Vermitteln das theoretische Grundwissen zu den einzelnen Themen.

 Übungen

Anwender:innen klicken sich durch einfache Übungen, um die theoretischen Inhalte besser nachzuvollziehen.

 Fallstudien

Anwender:innen lernen direkt am System die theoretisch vermittelten Inhalte mittels Fallstudien. Diese sind herausfordernder als die Übungen.